![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Haus Graffeln in Büren ist ein altes Gutshaus/Herrenhaus, aber leider privat und nicht zugänglich. Ein Besuch lohnt sich für dich nicht wirklich – du kannst höchstens von der Straße aus ein Foto machen. Für echte Entdecker empfehle ich lieber Burgruinen in der Umgebung, die mehr zu bieten haben und frei zugänglich sind. Tipp: Schau dir lieber Ruinen an, die nicht nur aus ein paar Steinen bestehen!
Das kleine, Wewelsburger Gutshaus Graffeln liegt nur wenige Kilometer von der berühmten Wewelsburg entfernt. Es wurde im Jahr 1912 durch die Familie von Brenken errichten, die neben einem Herrenhaus auch noch - so wie damals üblich - mehrere Wirtschaftsgebäude an den Gutshof anschloss. Bereits im Jahr 1924 ging das Gut jedoch an die Familie des Freiherrn von Wolff-Metternich über, die Haus Graffeln seitdem bewirtschaftete. Während der NS-Zeit wurde die nahe gelegene Wewelsburg als Verwaltungszentrum genutzt. In diesem Zusammenhang sollte auch das kleine Gutshaus durch die SS genutzt werden. Ab 1940 diente es als Gästehaus für die berüchtigte Schutz-Staffel. Trotz der faktischen Enteignung des Gutshofes blieb die Familie von Wolff-Metternich aber bis zum Kriegsende als Bewohner in ihrem Haus.
Mit der Eroberung durch die Amerikaner wurde die Familie gezwungen, Haus Graffeln zu verlassen. Das Haus selbst wurde im Anschluss daran geplündert und vollkommen verwüstet. Genutzt wurde es von den Aliierten allerdings nicht. Die Zerstörungen am Gut waren so stark, dass man in den 1960er Jahren bedenkenlos einige Wirtschaftsgebäude, die zum Haus gehörten, abriss. An ihre Stelle kam eine neue Strasse. Haus Graffeln selbst wurde in den folgenden Jahren aufwendig renoviert. Es wird heute wieder von einer Familie bewohnt und ist darum nicht zu besichtigen.
(rh)
- Region: Sauerland / Paderborner Land
- Touristisches Gebiet: Bürener Land
- Radwege:
- Alme-Radweg
- Paderborner Land Route
- Sintfeld-Höhenweg (Radroute)
- Wanderwege:
- Sintfeld-Höhenweg
- Bürener Wanderweg (Büren Rundweg)
- Alme-Wanderweg
- Jakobsweg (Westfälischer Jakobsweg)
- Auenlandweg
- Viadukt Wanderweg
- Wanderweg W2 (Büren)
- Wanderweg W3 (Büren)